SCIM in Cloud PLM-Systemen einsetzen
Effizientes Benutzer- und Berechtigungsmanagement im Product Lifecycle Management

Sobald Unternehmen wachsen, Innovationen vorantreiben und mit Personalwechseln umgehen müssen, steigt automatisch die Zahl der Benutzerkonten. Jedes Tool – ob für Kundenmanagement oder Team-Zusammenarbeit – erfordert ein eigenes Benutzerkonto. Für die IT-Abteilung ist dies eine große Herausforderung, schließlich zieht jede Anfrage, etwa das Hinzufügen neuer Benutzer*innen oder das Ändern von Berechtigungen, wertvolle Ressourcen ab. Dieser Aufwand lässt sich mit SCIM (System for Cross-Domain Identity Management) auf ein Minimum reduzieren – effizient, sicher und benutzerfreundlich.
Erfahren Sie in diesem Beitrag, wie SCIM den gesamten Prozess rund um die Verwaltung von Benutzerdaten in Cloud PLM-Systemen durch automatisiertes Lifecycle Management von Identitäten erleichtert.
Was ist SCIM?
System for Cross-Domain Identity Management ist ein offener Standard, der den Austausch sowie die Synchronisierung von Benutzerdaten und Berechtigungen zwischen verschiedenen Anwendungen und Systemen erleichtert. Er wurde entwickelt, um den Administrationsaufwand bei der Verwaltung von Benutzerdaten zu minimieren und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.
SCIM ermöglicht es Organisationen, Benutzerkonten zentral zu verwalten. Dazugehörige Informationen können automatisch in andere Anwendungen, zum Beispiel Cloud PLM-Systeme, übertragen werden.
Warum ist SCIM für Cloud PLM-Lösungen wichtig?
Ohne eine automatisierte Lösung wie SCIM begegnen Unternehmen bei der Verwaltung von Benutzerdaten und Zugriffsrechten in Cloud PLM-Systemen zwei Herausforderungen:
- Hoher manueller Aufwand: Benutzer*innen müssen in unterschiedlichen Systemen einzeln angelegt, aktualisiert oder gelöscht werden
- Sicherheitsrisiken: Veraltete Benutzerkonten in PLM-Systemen können Sicherheitslücken verursachen
Welche Vorteile hat der Einsatz von SCIM in Cloud PLM-Systemen?
SCIM reduziert den Aufwand für die Verwaltung von Benutzerkonten erheblich. Es verbindet Identity Management Systeme und Enterprise Applikationen nahtlos und macht die Entwicklung sowie Wartung eigener Integrationen überflüssig.
Dies entlastet nicht nur die IT-Abteilung. Mitarbeiter*innen aus anderen Fachbereichen profitieren von einem Single Sign-On (SSO). Mit nur einer Anmeldung erhalten sie Zugang zu allen benötigten Anwendungen. Dies strafft Arbeitsabläufe und reduziert die Zahl der Anfragen für Passwortzurücksetzungen um bis zu 50 Prozent. Da administrative Tätigkeiten minimiert werden, bleibt mehr Zeit für die Kernaufgaben. Die automatisierte Synchronisation sorgt für aktuelle und konsistente Benutzerdaten in allen Systemen.
Auch die Sicherheit erhöht sich in Kombination mit Single-Sign-On erheblich. Dank der zentralen, auf OpenID Connect (OIDC) basierten SSO-Anmeldung entfällt die Notwendigkeit, für jedes Konto ein eigenes Passwort zu verwenden. Dadurch lassen sich Sicherheitsrisiken aufgrund schwacher oder mehrfach genutzter Passwörter deutlich senken. Unternehmen können ihre Sicherheitsrichtlinien konsequenter durchsetzen und neue Arbeitsabläufe oder Anwendungen einfacher integrieren. Dabei behalten sie jederzeit die Kontrolle über die Benutzerkonten.
Können Unternehmen mit CIM Database Cloud die SCIM-Schnittstelle nutzen?
Die SCIM-Schnittstelle ist ab sofort für CIM Database Cloud verfügbar. Die Schnittstelle ist Teil der CIM Database Cloud-Infrastruktur und verursacht daher keine zusätzlichen Lizenzkosten.
Fazit
SCIM ist ein Standard, der Benutzerdaten und Berechtigungen zwischen verschiedenen Systemen automatisch synchronisiert. Durch die Integration von SCIM in Cloud PLM-Lösungen können Unternehmen ihre Prozesse effizienter gestalten, Sicherheitsrisiken minimieren und administrative Aufwände reduzieren.
Nutzen Sie jetzt die Vorteile Cloud-basierter PLM-Software: CIM Database Cloud ist die Lösung für eine durchgängig digitale Produktentwicklung mit integrierter SCIM-Schnittstelle.
Nutzen Sie die Gelegenheit, sich auf der Hannover Messe 2025 mit unseren Fachexpert*innen auszutauschen. Ihr kostenloses Ticket erhalten Sie hier.